Kältetechnik und Wärmepumpen - Grundlagen
Basiswissen zur Physik von Kälteanlagen und Wärmepumpen sowie deren Einsatzmöglichkeiten

Inhalt
Der Einsatz von Kältetechnik in Nicht-Wohngebäuden darf als ein Must-Have in der Planung moderner Nicht-Wohngebäude verstanden werden. Mit dem neuen GEG spielen Wärmepumpen in der Haustechnik künftig ein übergeordnete, wichtige Rolle. Sie sind der Schlüssel zu einer ökologischen Beheizung von Gebäuden und können nebenbei mit der Kühlfunktion zu einer angenehmen Temperierung im Sommer beitragen.
Experten in der TGA sollten diese Möglichkeiten und Funktionsweisen zuordnen können, um Systementscheidungen zu treffen. Ein fundiertes Hintergrundwissen in der Kältetechnik ist dabei hilfreich und notwendig.
Lernen Sie die Grundlagen und Systemlösungen für den Neubau und Bestand mit uns kennen.
- Grundprinzip und Physik der Kältetechnik
- Komponenten im Kältekreislauf
- Was ist ein Kältemittel, warum wird dies genutzt?
- Unterteilung der Kältemittel in „natürliche“ und „synthetische“
- Welche Kältemittel gibt es und welche Eigenschaften weisen sie auf?
- Aufteilung der Kälteerzeugung in Gruppen
- Unterscheidung der Wärmepumpen und Klimasysteme, Split-Klima, Multi-Split, VRV, VRF
- Unterscheidung der Wärmequellen für Wärmepumpen
- Wärmerückgewinnung, 4-Leiter, 3-Leiter, Einbindung in Wassersysteme
- Systemvorschlag für den wirtschaftlichen Gebäudebestand
- Niedertemperatur- Heizungssysteme zur effektiven Nutzung der Wärmepumpe
Zielgruppe
- Anlagentechniker
- Planende
- Studium-Absolventen
- Fachgroßhandel
- Quereinsteiger
Ihr Gewinn
- Auffrischung und Erweiterung des Wissens in der Kältetechnik und Wärmepumpen
- Überblick über verschiedene Lösungsmöglichkeiten, Planungsgrundlagen
- Entscheidungsfähigkeit bei der Wahl von Lösungen für zukünftige Planungen
- Einblicke in die aktuellen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
- Argumentationshilfen für Ihre Kunden- und Planungsgespräche
- Informationen aus der Praxis des Herstellers
0 Bewertungen
(0,00)5
4
3
2
1
Keine Bewertungen vorhanden
keine Fragen vorhanden
Weitere Schulungsvorschläge
Baustellen- Projektabwicklung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
onDemand
Führung mit Herz und Verstand
So motivieren und führen Sie Ihr Team zum Erfolg
Präsenz-Seminar
04.11.2025
Effiziente Auftragsabwicklung und nachhaltige Kundenbindung
Erleben Sie, wie Sie durch optimierte Prozesse und praxisnahe Fallbeispiele Ihre Kundendienst- und Wartungsorganisation auf das nächste...
Präsenz-Seminar
02.12.2025
mehr Vorschläge anzeigen
Effizient und zukunftsfähig - Deckenstrahlplatten und Wärmepumpen
Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen über die Kombination von Wärmepumpen und Deckenstrahlplatten. Erfahren Sie, wie beide...
Webinar
04.04.2025
Nachtragsmanagement und gestörte Bauabläufe
Was Sie tun müssen, um Ansprüche erfolgreich durchzusetzen.
Webinar
28.10.2025
Kundendienst und Notdienst rechtssicher organisieren
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Ihre Chancen deutlich steigern können, die Forderung am Ende erfolgreich...
Webinar
28.04.2025
Schlussrechnung – Abnahme – Gewährleistung
Projekte schneller und sauberer abschließen
Webinar
26.11.2025
Der Gefahrenübergang am Bau!
Muss ich meine Leistung vor der Abnahme gegen alles und jeden schützen?
Webinar
15.12.2025
Baustellen- und Projektmanagement kompakt
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
Webinar
04.06.2025
Effiziente Auftragsabwicklung und nachhaltige Kundenbindung
Erleben Sie, wie Sie durch optimierte Prozesse und praxisnahe Fallbeispiele Ihre Kundendienst- und Wartungsorganisation auf das nächste...
Webinar
14.05.2025
Wie kann ich zukünftig Hallen beheizen? Das GEG und seine Relevanz für Deckenstrahlplatten
Erhalten Sie Informationen über die gesetzlichen Anforderungen zur Gebäudebeheizung und die Bedeutung des GEG für Deckenstrahlplatten....
Webinar
20.06.2025
Effizient und zukunftsfähig - Deckenstrahlplatten und Wärmepumpen
Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen über die Kombination von Wärmepumpen und Deckenstrahlplatten. Erfahren Sie, wie beide...
Webinar
04.04.2025
Wärme auf den Punkt: So planen Sie mit System die Auslegung von Deckenstrahlplatten
Erfahren Sie alles Wichtige zur technischen Auslegung, Raumparametern, Heizsystemalternativen und Auswahl der passenden Deckenstrahlplatte...
Webinar
16.05.2025
Hygienefachkraft Betrieb
Trinkwasserhygiene-Schulung mit Praxisbezug
Für Betreiber von Trinkwasser-Installationen
Präsenz-Seminar
04.09.2025
Geberit AquaClean – Das WC, das Sie mit Wasser reinigt
Fachseminar - Technik, Beratung und Montage
Präsenz-Seminar
16.10.2025
Hygienefachkraft Planung, Ausführung und Bauüberwachung
Trinkwasserhygiene-Schulung mit Praxisbezug Für verantwortlich planende, errichtende und überwachende Tätigkeiten in der Trinkwasser-Installation
Seminarreihe
10.09.2025
Hygienefachkraft Planung, Ausführung und Bauüberwachung
Trinkwasserhygiene-Schulung mit Praxisbezug Für verantwortlich planende, errichtende und überwachende Tätigkeiten in der Trinkwasser-Installation
Seminarreihe
08.10.2025
CELSEO-Azubi-Camp
Eine Wochenend-Erfahrung der besonderen Art – 3-Tage-Event und Information
Präsenz-Seminar
19.09.2025
Effizient und zukunftsfähig - Deckenstrahlplatten und Wärmepumpen
Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen über die Kombination von Wärmepumpen und Deckenstrahlplatten. Erfahren Sie, wie beide...
Webinar
04.04.2025