Effiziente Baustellenführung
Ihr Workshop für Obermonteure

Seminarziele
Lernen Sie in diesem praxisnahen Workshop, wie Sie Ihre Baustellen effizient und erfolgreich abwickeln. Von der Arbeitsvorbereitung über die Ausführung bis hin zur Abnahme – wir vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Aufgaben souverän zu meistern. Profitieren Sie von praxisbezogenen Beispielen und wertvollen Tipps für Ihren Arbeitsalltag!
Innerhalb dieses Workshops werden baurechtliche Formalitäten, die für die Obermonteure wichtig sind, besonders berücksichtigt.
Alles in allem ein Workshop, der folgenden Anforderungen Rechnung trägt:
• aktive Mitarbeiter erfahren eine Aufwertung Ihrer Arbeit,
• Chefs werden entlastet, weil sie verantwortungsbewusste Mitarbeiter vor Ort haben, auf die sie sich verlassen können.
Um einen möglichst hohen Praxistransfer der im Workshop erarbeiteten Optimierungspunkte sicherzustellen, werden von den Projektteams Umsetzungsziele entwickelt und Teilschritte terminiert. Im Workshop inbegriffen sind vier 14-tägige „Umsetzungscalls“ bis zu 8 Wochen nach der Veranstaltung. Damit gemeint sind Online-Meetings, in denen sich die Teilnehmer austauschen können und weiterführende Unterstützung zu ihren Umsetzungszielen vom Referenten erhalten.
Inhalte
Arbeitsvorbereitung:
• Materialdisposition
• Übergabegespräch
• Zeitplanung, vorausschauendes Arbeiten
• Materialaufnahme, Kontrolle
• Checklisten für die Organisation Ausführung der Arbeiten:
• Qualitätsmanagement
• Arbeitsorganisation, Betriebsmittel
• Pausenzeiten, Unterbrechungen
• Vergleich geplante Leistungen/ tatsächlich ausgeführte Leistungen
• Reklamation
• Materialvorbereitung, Werkstattarbeiten
• Bautagebuch
• Baustellenordner
Abnahme und Dokumentation:
• Aufmaß der Arbeiten
• Regiearbeiten und Zusatzaufträge
• Abnahme der Arbeiten
• Auftragsschluss u. Übergabe
• KVP - so werden wir besser
Juristische Hintergründe, Klassiker:
• Gewährleistung
• Verzug
• Bedenken anmelden
• Änderung bei der Ausführung
• Rapportarbeiten
• Vertretungsberechtigte des Bauherrn