Schlussrechnung – Abnahme – Gewährleistung
Projekte schneller und sauberer abschließen

Im Rahmen der Bauausführung können Mängel und Schäden auftreten, die eine rechtssichere Klärung der Mängelansprüche und der Gewährleistungspflicht erfordern. Fehler in diesem Prozess können erhebliche finanzielle Verluste nach sich ziehen.
In diesem Seminar erhalten Sie anhand aktueller Beispiele umfassendes Wissen zu allen Aspekten der Abnahme, der Bewertung von Mängelansprüchen sowie zur Rechnungsstellung und Zahlung.
Seminarziele
Das Seminar vermittelt Ihnen, unter Berücksichtigung der neuesten Baurechtsprechung, anschauliche Lösungen für typische Probleme in diesem wichtigen Themenfeld.
Nach dem Seminar verstehen Sie die rechtlichen Anforderungen und Folgen der Abnahme gemäß VOB/B und BGB und können Abnahmen rechtssicher durchführen; kennen Sie die Voraussetzungen, Fristen und Möglichkeiten zur Geltendmachung von Mängelansprüchen und sind in der Lage, diese durchzusetzen; sind Sie mit den Regelungen zu Zahlungsmodalitäten und Sicherheiten nach VOB/B und BGB vertraut und können Zahlungsansprüche korrekt handhaben.
Inhalte
Abnahme § 12 VOB/B
• Rechtliche Grundlagen der Abnahme
• Abnahmepflicht / Abnahmeverweigerung
• Formen der Abnahme (förmlich, fiktiv, konkludent u.a.)
• Wirkungen der Abnahme
• Abnahme des Architektenwerkes
Mängelansprüche § 13 VOB/B
• Rechtliche Grundlagen der Mängelansprüche
• Gewährleistungsfristen
• Beschaffenheitsbegriff und seine rechtliche Ausgestaltung
• Voraussetzungen einer wirksamen Bedenkenanmeldung
• Prüfungs- und Hinweispflicht des Auftragnehmers und ihre Folgen
• Mängelansprüche des Auftraggebers
• Abwehr von Mängelansprüchen
• Haftungsverteilung zwischen verschiedenen Baubeteiligten
Zahlung
• Art und Umfang der Vergütung
• Prüffähigkeit der Akontorechnung; Prüffähigkeit der Schlussrechnung
• Skontoabzug
• Zahlungsfristen und Verzug
Dieses Seminar steht Ihnen auch als Inhouse Schulung zur Verfügung.
Termine auf Anfrage!