Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B
Grundlagen und Aktuelles

Fehler bei der Anwendung der VOB/B und des BGB können den Verlust von Rechten und Zahlungsansprüchen nach sich ziehen. Rechtssicheres Wissen zu den Rechtsgrundlagen, Besonderheiten und Handlungsspielräumen der VOB/B und des BGB helfen Ihnen, diese zu vermeiden.
In diesem Seminar erörtert der Referent praxisnah - unter Berücksichtigung der aktuellen Situation - die rechtlichen Regelungen der Vertragsordnung für Bauleistungen nach VOB/B und BGB, die Bedeutung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bestimmungen im BGB.
SEMINARZIELE
Ihr Referent erläutert die wichtigsten Regelungen der VOB/B und des BGB und deren praktische Anwendung. Er stellt anhand vieler Praxisbeispiele aus der aktuellen Rechtsprechung typische Probleme dar und vermittelt die komplexen Zusammenhänge anschaulich und lebendig.
Nach dem Seminar kennen Sie die maßgeblichen Regelungen der Vertragsordnung für Bauleistungen nach VOB/B und BGB und gestalten Ihre Bauverträge rechtssicher. Sie verfügen über wichtige Baurechtskenntnisse und können Ihre Projekte in wichtigen baurechtlichen Einzelfragen absichern. Sie kennen die Auswirkungen der neuesten Rechtsprechung auf Ihre Rechte und Pflichten rund um das Bauvertragsrecht und können Fasssticke in der Vertragsgestaltung und Haftungsfallen vermeiden.
INHALTE
Einführung in das Baurecht nach BGB und VOB/B
• Der Bauvertrag nach BGB und VOB/B
• Die VOB/B als AGB
• VOB/B und BGB - Besonderheiten und Aktuelles
• Vertragsgestaltung in der Ausschreibung und Vertragsregeln zum Umgang mit fehlerhaften und unvollständigen Leistungsbeschreibungen BGB und VOB/B
• Unterschiede in der Vertrags- und Preisanpassung
• Kooperationspflicht nach BGB und VOB/B (hinsichtlich der Leistungsinhalte; hinsichtlich der Vergütungsanpassung)
• Auftraggeber - Anordnungen / Mahnungen / Rügen
• Auftragnehmer - Vergütungs-, Bedenken-, Behinderungsanzeigen
• Wirksame und unwirksame Klauseln im Bauvertrag
Online-Seminar in 3 Blöcken à 2 Stunden, zwischen den Blöcken ist jeweils eine Pause eingeplant.
Dieses Seminar steht Ihnen auch als Inhouse Schulung zur Verfügung. Termine auf Anfrage!