Hygienefachkraft Planung, Ausführung und Bauüberwachung

Trinkwasserhygiene-Schulung mit Praxisbezug Für verantwortlich planende, errichtende und überwachende Tätigkeiten in der Trinkwasser-Installation
Bild

Die Qualität unseres Trinkwassers wird von allen an der Trinkwasser-Installation beteiligten Personen maßgeblich beeinflusst. Darum wird nicht nur in öffentlichen Ausschreibungen immer häufiger gefordert, dass die potenziellen Auftragnehmer einen Nachweis über trinkwasserhygienische Fortbildung erbringen. Einen solchen Nachweis erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an dieser hygienisch-technischen Schulung im Auftrag des Verbändekreises in Form eines Zertifikats. Mit dieser Fortbildung belegen Sie, dass bei Planung, Bau und Betrieb Ihrer Trinkwasser-Installation die Trinkwasserhygiene im Vordergrund steht. Sie erfüllen damit auch die nach TrinkwV geforderten Voraussetzungen zur Durchführung einer Gefährdungsanalyse. Diese Schulung vermittelt in Theorie und Praxis, dass von mehreren regelkonformen Lösungswegen der hygienisch sicherste auch der richtige Weg ist. Die zweitägige Schulung baut auf Ihrem sanitärtechnischen Fachwissen auf, das damit natürlich auch Voraussetzung für ein Zertifikat ist. Der Nachweis über Studium, Meister- oder Technikerausbildung sowie gegebenenfalls nötige betriebliche Nachweise müssen der Anmeldung beigefügt werden.

Seminarinhalte:

Grundlagen der Mikrobiologie und Wasserchemie im Trinkwasser in Anlehnung an die für die Gebäudetechnik elementaren Informationen aus der TrinkwV

Wichtige normative Grundlagen aus den A. A. R. D. T., mit dem Fokus:

  • Planungsgrundlagen, Beratung des UsI und bedarfsgerechte Planung
  • Hydraulischer Abgleich in Trinkwassersystemen
  • Hygienische Anforderungen bei der Installation
  • Druckprüfung, Inbetriebnahme, Betriebsanleitung und Einweisung
  • Messtechnik in der Trinkwasser-Installation – Druck, Temperatur und Volumenstrom, mit Bewertung von Messergebnissen
  • Inspektion und Wartung von Bauteilen und Apparaten

Praktische Schulung zu Hydraulik, Stagnation, Funktion von Sicherungseinrichtungen, notwendigen Wartungsarbeiten

  • TeilnehmerInnen Mitgliedsbetrieb* 400,00 € zzgl. MwSt.
  • TeilnehmerInnen Nicht-Mitgliedsbetrieb 465,00 € zzgl. MwSt.

*Mitglieder des ZVSHK, des BTGA sowie der Ihnen angeschlossenen Organisationen (Landes- und Fachverbände)

0 Bewertungen
(0,00)
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen vorhanden
Neue Frage stellen
Frage senden
keine Fragen vorhanden

Weitere Schulungsvorschläge

Baustellen- Projektabwicklung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
onDemand

Trinkwasserhygiene -Regelwerke & Warmwasserbereitung

Trinkwasser ist für uns lebenswichtig. Damit wir alle hygienisch einwandfreies Wasser zur Verfügung haben, müssen die Trinkwassersysteme...
onDemand

Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik

Grundlagen und Anforderungen der Akustik in der TGA
Präsenz-Seminar
06.05.2025

VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 1, Kat. B

VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 1 - Hygienefachschulung mit den Inhalten der VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 1B sowie den hygienerelevanten Normen...
Präsenz-Seminar
02.07.2025

Papierchaos am Bau!

Welche Dokumente benötige ich wirklich?
Webinar
15.09.2025

Der Gefahrenübergang am Bau!

Muss ich meine Leistung vor der Abnahme gegen alles und jeden schützen?
Webinar
15.12.2025
mehr Vorschläge anzeigen

Mehr Wertschöpfung mit Geberit Installationswänden

GIS und Duofix in der Praxis
Präsenz-Seminar
01.07.2025

Trinkwasseranlagen hygienebewusst errichten und betreiben

Trinkwasserhygiene-Schulung VDI-MT 6023-4, Kategorie B mit VDI-Urkunde
Präsenz-Seminar
30.10.2025

Hygienefachkraft Planung, Ausführung und Bauüberwachung

Trinkwasserhygiene-Schulung mit Praxisbezug Für verantwortlich planende, errichtende und überwachende Tätigkeiten in der Trinkwasser-Installation
Seminarreihe
23.07.2025

Hygienefachkraft Errichtung und Instandhaltung

Trinkwasserhygiene-Schulung mit Praxisbezug für Errichtende und Instandhaltende Tätigkeiten in der Trinkwasser-Installation
Präsenz-Seminar
06.05.2025
 
Top