Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B
In diesem Seminar erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen des Bauvertragsrecht, sowie aktuelle Änderungen.

Seminarziele
Die Grundlagen des Werkvertragsrechts und der VOB/B muss jeder, der am Bau tätig ist kennen, denn es geht um die Regelungen der gegenseitigen Rechte in dem mit dem Kunden geschlossenen Vertrag. Nur wer diese Grundlagen kennt, kann souverän im Kundenkontakt auftreten. Dieses Seminar widmet sich daher sowohl den Grundlagen des Werkvertragsrechts, als auch den aktuellsten Änderungen sowohl im BGB als auch in der VOB/B. Was ist eigentlich im Gesetz für Bauverträge geregelt? Und was ist dann die VOB/B und wofür braucht man diese? Welche Regelungen sind daraus für die tägliche Praxis wirklich wichtig? Wie lassen sich die Regelungen im Alltag umsetzen?
Inhalte
- Vertragsabschluss
- Verschuldensunabhängige Erfolgshaftung
- Gewährleistung und Zusatzaufträge
- Abnahme und Einstellung der Arbeiten
- VOB/B-Novellen
- BGB-Novelle 2018 (Anordnungsrecht des Auftraggebers, Widerrufsrecht des Verbrauchers, etc.)
Termine
(Dieses Online-Seminar umfasst 2 Termine à ca. 2 Stunden.)
06. Mai 2024 (Teil I) - 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
13. Mai 2024 (Teil II) - 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Ab zwei Personen pro eingeloggtem Gerät: € 545,- zzgl. MwSt. pauschal