Grundlagen Heizungshydraulik
Hydraulik in heizungstechnischen Anlagen
Hydraulik in heizungstechnischen Anlagen ist eine der Kernkompetenzen, die wir benötigen, um in den heutigen modernen und teilweise hochkomplexen Heizungssystemen einen störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb gewährleisten zu können.
Über die Grundlagen wie Pumpeneinstellung, Ventilvoreinstellung, usw. hinaus, werden in diesem Seminar auch weitere wichtige Einflüsse auf die Heizungshydraulik wie Heizkennlinien, Druckhaltung, Entlüftung und Füllwasserqualität diskutiert und an der Hydraulikwand praktisch erarbeitet.
- Rohrnetzberechnung (kv-Werte, Auslegung von Mischern, Ventilen usw.)
- Rohrnetzkennlinien/Anlagenkennlinien Pumpenkennlinien (ungeregelt, geregelt pc/pv)
- Hydraulischer Abgleich
- Regelungstechnik, Einfluss der Heizkurve auf die Anlagenhydraulik
- Druckhaltung (Einbausituation MAG)
- Heizungsfüllwasserqualität (VDI 2035, Schmutzfänger, Magnetitabscheider, Entlüftung)
- Auslegung/Einstellung von Regulierventilen (Praxis): Strangregulier-/Differenzdruckventile, Volumenstromregler, Überströmventile, Heizkörperventil (mit Voreinstellung), Heizkörperventil (Volumenstromregler), Rücklaufverschraubung
- Hydraulische Schaltungen (praxisorientiert): Druckloser Verteiler (hydraulische Weiche), Beimischschaltung (mit/ohne Beimischventil), Einstellung (doppelte Beimischschaltung), Druckbehafteter Verteiler, Einspritzschaltung
Zielgruppe
- Anlagentechniker
- Studium-Absolventen
- Fachgroßhandel
- Quereinsteiger mit Grundkenntnissen in der TGA
- Mitarbeiter technische Angebots-, Planungs- und Ausführungsabteilung
- Wissensauffrischer
Ihr Gewinn
- Wissen im Bereich der Anlagenhydraulik auffrischen und erweitern
- Bessere Kommunikation bei technischen Absprachen
- Praktische Problemanalyse
- Argumentationshilfen für Ihre Kunden- und Planungsgespräche
- Profitieren Sie von Informationen aus der Praxis des Herstellers
0 Bewertungen
(0,00)5
4
3
2
1
Keine Bewertungen vorhanden
keine Fragen vorhanden
Weitere Schulungsvorschläge
Baustellen- Projektabwicklung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
onDemand
Lüftungstechnik Grundlagen
Das Seminar für den (noch) Nicht-Lüftungsexperten zu Systemvarianten, Grundlagen und Auslegungsparametern im Nicht-Wohngebäude
Präsenz-Seminar
26.06.2025
Gewährleistung und Garantie in der Haustechnik
Zum Verständnis der Gewährleistungsproblematik
Präsenz-Seminar
22.05.2025
Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik
Grundlagen und Anforderungen der Akustik in der TGA
Präsenz-Seminar
06.05.2025
TGA-Konzepte für Industrie- und Gewerbehallen
Normen, energieeffiziente Konzepte und Best-Practice Lösungen für die Klimatisierung von Hallen aller Art
Präsenz-Seminar
08.07.2025
Heizen, Hydraulik, Pumpen
Heiz- und Lüftungssysteme für gewerbliche Gebäude mit funktionierender Hydraulik
Präsenz-Seminar
08.05.2025
mehr Vorschläge anzeigen
Schnittstellen zur Gebäudeautomation (GA)
Grundlagen für die Integration von Produkten in Gebäudeautomationssysteme
Präsenz-Seminar
12.06.2025