Gewährleistung und Garantie in der Haustechnik

Zum Verständnis der Gewährleistungsproblematik

Inhalt
Kein anderes Gebiet im Baurecht bereitet so viele Verständnisschwierigkeiten wie die Gewährleistungsproblematik. Hersteller, Händler, Verbraucher aber leider auch Handwerker und Planer beurteilen im Gewährleistungsfall immer wieder völlig falsch und fragen sich, wie mit Ansprüchen umzugehen ist. Gewährleistung und Garantie sind auseinander zu halten, ebenso wie Werkvertragsrecht und Kaufrecht. Weniger als 10 % aller Mängelanzeigen haben inhaltlich etwas mit dem Thema Gewährleistung zu tun. Die Vorteile, die Handwerkermarken im Gewährleistungsfall bieten, sind weitgehend unbekannt.

Das Seminar ist praxisbezogen, d. h. mit realen Beispielen aus dem Geschäftsalltag der Unternehmen und aus der Prozesserfahrung der Kanzlei angereichert. Zudem findet die aktuelle Rechtsprechung zu diesem Thema Berücksichtigung.

  • Die Abnahme als Dreh- und Angelpunkt im Baurecht
  • Was ist inhaltlich unter Gewährleistung zu verstehen?
  • Welche Abgrenzungskriterien gibt es zur Garantie?
  • Differenzierte Vertragsarten – differenzierte Gewährleistungsfristen
  • Wie ist mit unberechtigten Mängelanzeigen umzugehen?
  • Welche Regressmöglichkeiten bestehen gegenüber Lieferanten im Zusammenhang mit mangelhaften Materialien?
  • Wer haftet für die Nebenkosten im Zusammenhang mit materialbedingten Mängelbeseitigungsarbeiten?
  • Die Vorteile der Handwerkermarken im Gewährleistungsfall

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte
  • Fachhandwerker
  • Fachplaner
  • Studium-Absolventen

Ihr Gewinn

  • Update Ihres Wissens
  • Reale Beispiele aus dem Geschäftsalltag
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Thema
  • Einblicke in die aktuellen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
  • Argumentationshilfen für Ihre Kunden- und Planungsgespräche
0 Bewertungen
(0,00)
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen vorhanden
Neue Frage stellen
Frage senden
keine Fragen vorhanden

Weitere Schulungsvorschläge

Baustellen- Projektabwicklung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
onDemand

Grundlagen Heizungshydraulik

Hydraulik in heizungstechnischen Anlagen
Präsenz-Seminar
17.09.2025

Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik

Grundlagen und Anforderungen der Akustik in der TGA
Präsenz-Seminar
06.05.2025

Heizen, Hydraulik, Pumpen

Heiz- und Lüftungssysteme für gewerbliche Gebäude mit funktionierender Hydraulik
Präsenz-Seminar
08.05.2025
 
Top