Telefonkommunikation
In diesem Seminar erlernen Sie die wichtigsten und notwendigsten Grundlagen der Kommunikation am Telefon.

Seminarziele
Entspannt und erfolgreich kommunizieren in hektischen Zeiten! Die Auftragsbücher sind voll, das Geschäft läuft gut. Oft führt das zu Engpässen und hohem Koordinationsaufwand in der Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern. Ob am Telefon oder im persönlichen Kontakt: Die Anforderungen im direkten Kundenkontakt steigen. Immer wieder steht man vor dem Dilemma: „Wie erkläre ich es meinem Kunden?“, wenn Termine nicht eingehalten werden können oder es Herausforderungen bei Reklamationen gibt.
Durch die Verbindung von Theorie und Praxis vermittelt das Online-Seminar wichtige und notwendige Grundlagen der Kommunikation.
Inhalte
Theorieteil
Die Teilnehmer lernen die psychologischen Grundlagen der Kommunikation
und der kundenorientierten Gesprächsführung kennen.
Nach diesen Bausteinen wissen die Teilnehmer:
- wie sie Gespräche zielorientiert führen.
- wie sie bedarfs- und kundenorientiert argumentieren.
- wie sie Kernaussagen freundlich, aber zielführend auf den Punkt bringen.
- welche Wörter und Formulierungen sie in Zukunft vermeiden sollten.
- wie sie mit gezielten Fragen das Gespräch steuern.
- wie sie auf Kundeneinwände reagieren.
- wie sie bei sich bleiben und sich nicht in die emotionale Welt des Kunden reißen lassen.
- wie sie Gespräche souverän und kundenfreundlich beenden.
- wie Ihre Stimme, Gestik und innere Einstellung das Gespräch positiv beeinflussen.
- wie sie Vertrauen aufbauen und Sympathie gewinnen.
Praxisteil
Es werden individuelle Frage/Situationen der Teilnehmer besprochen, z.B.:
- wie sie bei hohem Anrufaufkommen die Zentrale wieder frei bekommen.
- wie sie sachlich und lösungsorientiert mit verärgerten Kunden umgehen.
- wie sie den Nutzen von Wartungsverträgen erklären.
- wie sie bei Preiserhöhungen argumentieren.
- wie sie Termine vereinbaren oder verschieben.
- wie sie argumentieren, wenn der Kundendiensttechniker nicht erreichbar ist.
- welche Auskünfte sie nicht preisgeben sollten.
- Kommunikation über neue Medien (z.B. WhatsApp): modern und effizient?
WhatsApp und DSGVO?
Termine
Teil I: 17. Oktober 2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teil II: 25. Oktober 2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dieses Online-Seminar umfasst 2 Termine à ca. 3 Stunden.
Ab drei Teilnehmern eines Unternehmens gilt ein Gruppentarif von: 1134€,- zzgl. MwSt. pauschal