Telefonkommunikation

In diesem Seminar erlernen Sie die wichtigsten und notwendigsten Grundlagen der Kommunikation am Telefon.
Bild

Seminarziele
Entspannt und erfolgreich kommunizieren in hektischen Zeiten! Die Auftragsbücher sind voll, das Geschäft läuft gut. Oft führt das zu Engpässen und hohem Koordinationsaufwand in der Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern. Ob am Telefon oder im persönlichen Kontakt: Die Anforderungen im direkten Kundenkontakt steigen. Immer wieder steht man vor dem Dilemma: „Wie erkläre ich es meinem Kunden?“, wenn Termine nicht eingehalten werden können oder es Herausforderungen bei Reklamationen gibt. 
Durch die Verbindung von Theorie und Praxis vermittelt das Online-Seminar wichtige und notwendige Grundlagen der Kommunikation.


Inhalte
Theorieteil
Die Teilnehmer lernen die psychologischen Grundlagen der Kommunikation
und der kundenorientierten Gesprächsführung kennen.
Nach diesen Bausteinen wissen die Teilnehmer:

  • wie sie Gespräche zielorientiert führen.
  • wie sie bedarfs- und kundenorientiert argumentieren.
  • wie sie Kernaussagen freundlich, aber zielführend auf den Punkt bringen.
  • welche Wörter und Formulierungen sie in Zukunft vermeiden sollten.
  • wie sie mit gezielten Fragen das Gespräch steuern.
  • wie sie auf Kundeneinwände reagieren.
  • wie sie bei sich bleiben und sich nicht in die emotionale Welt des Kunden reißen lassen.
  • wie sie Gespräche souverän und kundenfreundlich beenden.
  • wie Ihre Stimme, Gestik und innere Einstellung das Gespräch positiv beeinflussen.
  • wie sie Vertrauen aufbauen und Sympathie gewinnen.


Praxisteil
Es werden individuelle Frage/Situationen der Teilnehmer besprochen, z.B.:

  • wie sie bei hohem Anrufaufkommen die Zentrale wieder frei bekommen.
  • wie sie sachlich und lösungsorientiert mit verärgerten Kunden umgehen.
  • wie sie den Nutzen von Wartungsverträgen erklären.
  • wie sie bei Preiserhöhungen argumentieren.
  • wie sie Termine vereinbaren oder verschieben.
  • wie sie argumentieren, wenn der Kundendiensttechniker nicht erreichbar ist.
  • welche Auskünfte sie nicht preisgeben sollten.
  • Kommunikation über neue Medien (z.B. WhatsApp): modern und effizient?
    WhatsApp und DSGVO?

Termine

Teil I: 17. Oktober 2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teil II: 25. Oktober 2023, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dieses Online-Seminar umfasst 2 Termine à ca. 3 Stunden.
Ab drei Teilnehmern eines Unternehmens gilt ein Gruppentarif von: 1134€,- zzgl. MwSt. pauschal

0 Bewertungen
(0,00)
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen vorhanden
Neue Frage stellen
Frage senden
keine Fragen vorhanden

Weitere Schulungsvorschläge

Baustellen- Projektabwicklung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
onDemand

Kältetechnik und Wärmepumpen - Grundlagen

Basiswissen zur Physik von Kälteanlagen und Wärmepumpen sowie deren Einsatzmöglichkeiten
Präsenz-Seminar
25.11.2025

Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik

Grundlagen und Anforderungen der Akustik in der TGA
Präsenz-Seminar
19.08.2025

Baustellenkommuninkation

„Klare Ansage“ oder „durch die Blume“?
Präsenz-Seminar
10.09.2025

Baustellenkommunikation

„Klare Ansage“ oder „durch die Blume“?
Präsenz-Seminar
16.09.2025

Kommunikationsprofi am Telefon

Souverän und erfolgreich im Kundenkontakt
Präsenz-Seminar
17.10.2025
mehr Vorschläge anzeigen

Wie kann ich zukünftig Hallen beheizen? Das GEG und seine Relevanz für Deckenstrahlplatten

Erhalten Sie Informationen über die gesetzlichen Anforderungen zur Gebäudebeheizung und die Bedeutung des GEG für Deckenstrahlplatten....
Webinar
19.09.2025

Geberit Services

Geberit Seminar
Webinar
15.10.2025

Geberit Services

Geberit Seminar
Webinar
15.10.2025

Hygienefachkraft Betrieb

Trinkwasserhygiene-Schulung mit Praxisbezug Für Betreiber von Trinkwasser-Installationen
Präsenz-Seminar
04.09.2025

Geberit AquaClean – Das WC, das Sie mit Wasser reinigt

Fachseminar - Technik, Beratung und Montage
Präsenz-Seminar
16.10.2025

Bodenebene Duschen

Sicher Sanieren und Fehler vermeiden
Präsenz-Seminar
17.09.2025

Hygienefachkraft Planung, Ausführung und Bauüberwachung

Trinkwasserhygiene-Schulung mit Praxisbezug Für verantwortlich planende, errichtende und überwachende Tätigkeiten in der Trinkwasser-Installation
Seminarreihe
10.09.2025

Hygienefachkraft Planung, Ausführung und Bauüberwachung

Trinkwasserhygiene-Schulung mit Praxisbezug Für verantwortlich planende, errichtende und überwachende Tätigkeiten in der Trinkwasser-Installation
Seminarreihe
08.10.2025

Individuelle Lösungen

Alles andere als Standard
Webinar
24.10.2025

Effizient und zukunftsfähig - Deckenstrahlplatten und Wärmepumpen

Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen über die Kombination von Wärmepumpen und Deckenstrahlplatten. Erfahren Sie, wie beide...
Webinar
04.07.2025

Bestimmung der HFE

In diesem On-Demand-Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Bestimmung der halbfertigen Arbeiten. Sie lernen, wie Sie die...
onDemand

Komfort von Anfang an: Tipps zur mühelosen Installation & Inbetriebnahme von Deckenstrahlplatten

Schritt für Schritt zur perfekten Installation – Erfahren Sie in unserem Seminar alles Wichtige von der detaillierten Vorbereitung...
Webinar
29.08.2025

Frischer Blick auf Gebäudekühlung: Zehnder Deckenstrahlplatten als Schlüssel zum Komfort

Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Deckenstrahlplatten Ihr Gebäude effizient kühlen, welche Vorteile diese Methode bietet und welche...
Webinar
18.07.2025

Technik im Fokus: Die Grundlagen der Hydraulik & Regelung von Deckenstrahlplatten

Lernen Sie, welche Parameter die Regelung Ihrer Deckenstrahlplatten im Heiz- und Kühlfall beeinflussen und wie Sie diese einfach und...
Webinar
05.09.2025

Lager- und Logistikhallen: Zukunftssichere Wärme mit Zehnder Deckenstrahlplatten

Erfahren Sie in unserem Seminar alles Wichtige zur Beheizung von Lager- und Logistikhallen, zur Maximierung der Energieeffizienz,...
Webinar
07.11.2025

Maximale Flexibilität, minimale Energiekosten: Deckenstrahlplatten für Sport-und Mehrzweckhallen

Unser Seminar bietet Ihnen umfassende Informationen zur effizienten Beheizung von Sport- und Mehrzweckhallen. Erfahren Sie, wie Sie...
Webinar
24.10.2025
 
Top