Projektleiter SHK Baustein 5 (Verkaufen)
Im Baustein 5 des Lehrgangs "Projektleiter SHK" lernen Sie wirkungsvolle Strategien, wie Sie Ihre Kunden finden und für sich gewinnen. Sie erfahren, wie Sie durch gute Bedarfsermittlung und Nutzenargumentation Ihre Abschlussquoten verbessern und höhere Preise am Markt durchsetzen.

Die Ausbildung von Meistern, Technikern und Ingenieuren der Sanitär-/Heizungs-/ und Klimabranche ist überwiegend technisch geprägt.
Die Sanitär-und Heizungstechnik unterliegt einer rasanten Entwicklung. Neue Komponenten, neue Systeme. Anspruchsvolle Kunden. Online Angebotsplattformen und elektronische Verkaufshilfen. Die Komplexität nimmt zu. Da braucht es jemanden, der die Übersicht behält, dem Kunden Entscheidungssicherheit gibt, und ihn führt.
In diesem Praxisworkshop lernen Sie wirkungsvolle Strategien, wie Sie Ihre Kunden finden und für sich und Ihre Leistungen gewinnen. Sie erfahren, wie Sie durch gute Bedarfsermittlung und Nutzenargumentation Ihre Abschlussquoten verbessern und höhere Preise am Markt durchsetzen.
Viele Profitipps geben Ihnen Sicherheit, um bei Abschlussverhandlungen die Rabattfalle zu umgehen.
Heben Sie sich aus der grauen Masse der Wettbewerber ab und trimmen Sie damit Ihren Bad- und Heizungsverkauf auf Erfolgskurs.
Inhalte:
Die Richtigen herausfinden
- Unterscheidung von Interessenten und Kundengruppen
- Zielgruppenfilter
- Systematische Kundenbearbeitung
Verkaufswerkzeuge
- Überzeugende Leistungspräsentation
- Checklisten zur Erfassung der Kundenwünsche im Bad- und Heizungsverkauf
- Drehbuch Verkauf: Vom ersten Kundenkontakt zum sicheren Abschluss
- Leistung schlägt Produkt. Mehrwertargumentation pro Handwerk
Emotionales Verkaufen
- Der Mensch zählt: Lust und Leidenschaft im Verkauf
- Auftreten und führen
- Träume und Bedarf: Genau wissen, was der Kunde will und was er nicht will
- Unterschiedliche Kundentypen erfordern individuelle Aufmerksamkeit
- Der Weg zur Meisterschaft im Verkauf: Das eigene Verkäuferlogbuch
Investition:
790,- € für shk-aktiv² AK-Mitglieder (Nicht-Mitglieder 890,- €)
zzgl. Tagungspauschale, Übernachtung u. MwSt.