BWL Kompaktkurs (1 Teilnehmer)
Der BWL Kompaktkurs richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsführer, Inhaber und Partner ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund. In einer 1:1 Online-Schulung mit einem qualifizierten Betriebswirt werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, um ein Unternehmen sicher und erfolgreich zu führen.

Ablauf:
- Diese Schulung ist für einen Teilnehmer eines Unternehmens vorgesehen.
- 8 Einheiten à 2 Stunden
- 14-tägiger Rhythmus
- Individuelle Terminvereinbarung: Der erste Termin wird bei Buchung festgelegt, alle weiteren im Gespräch mit dem Coach abgestimmt
- Online via Microsoft Teams
Inhalte (Module 1–8):
- Modul:
- Was bedeutet „rentabel sein“ ?
- Was bedeutet Controlling und was ist der Unterschied zur “Finanzbuchhaltung”?
- Wie erkennt man aus einer BWA, ob man erfolgreich ist?
- Modul:
- Wie berechnet man halbfertige Arbeiten ganz einfach und warum hat man ohne sie keine Chance, den Erfolg zu messen?
- Warum erhöht sich der Gewinn, wenn das Lager größer wird?
- Welche Kennzahlen sind zur Führung des Unternehmens wichtig?
- Modul:
- Was bedeutet “Kapitaldienstfähigkeit” ?
- Was ist der Cash Flow?
- Wie kalkuliert man seine Preise in drei Sekunden betriebswirtschaftlich korrekt?
- Was sind eigentlich Abschreibungen genau?
- Was bedeutet Produktivität, warum ist sie so wichtig und wie berechnet man sie?
- Modul:
- Wie erstellt man eigentlich eine richtige Jahresplanung und an was muss man dabei alles denken?
- Was bedeutet Working Capital, wie berechnet man es und warum ist ein ausreichendes Working Capital “überlebenswichtig”?
- Wie ist ein Kreditvertrag aufgebaut und wo findet man im Vertrag die kritischen Stellen?
- Was bedeutet Skonto genau und warum sind Lieferantenkredite die teuersten Kredite, die es gibt?
- Modul:
- Wie liest man einen Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anlagespiegel richtig?
- Wie ist eine Summen- und Saldenliste aufgebaut?
- Wie funktioniert eigentlich ein Buchungssatz?
- Was sind Rückstellungen und wann braucht man sie?
- Welche Steuerarten gibt es und wie funktionieren sie genau?
- Modul:
- Was ist der Unterschied zwischen Abschlagszahlung, Schlussrechnung und Teilrechnung und warum gibt es hier in der Praxis eine gefährliche Fehlerquelle?
- Was bedeutet die 1% -Regelung bei Fahrzeugen?
- Was versteht man unter einer Betriebsaufspaltung bzw. Sonderbetriebsvermögen?
- Was ist der Unterschied zwischen Dienstleistungsvertrag, Werkvertrag und Kaufvertrag und warum ist diese Unterscheidung in der Praxis so wichtig?
- Modul:
- Was sind Avale und wann braucht man sie?
- Welche Unternehmensrechtsformen gibt es und was sind deren Vor- und Nachteile?
- Was sind Investitionskosten im Gegensatz zu Anlaufkosten und warum muss man sie unbedingt immer finanzieren?
- Was ist der Unterschied zwischen Finanzierung und Leasing und was ist besser?
- Was ist eine Selbstauskunft im Gegensatz zu einer Bankauskunft?
- Was bedeutet Franchise genau?
- Was ist ein Handelsregister im Gegensatz zum Transparenzregister?
- Modul:
- Wie ist ein “Gehaltszettel” aufgebaut und welche Abzüge gibt es für Arbeitnehmer?
- Was sind Lohnsteuerklassen und warum sagen sie eigentlich nichts über die Steuerhöhe aus?
- Wann ist ein Unternehmer wirklich insolvent?
- Was sind Vollmachten und an welche Vollmachten muss man unbedingt denken?
- Warum ist die Creditreform und deren 3-stelliger Index so bedeutsam und wie kann ich ihn positiv beeinflussen?
- Welche wichtigen Abschnitte muss ein Arbeitsvertrag immer beinhalten?
0 Bewertungen
(0,00)5
4
3
2
1
Keine Bewertungen vorhanden
keine Fragen vorhanden
Weitere Schulungsvorschläge
Baustellen- Projektabwicklung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
onDemand
Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik
Grundlagen und Anforderungen der Akustik in der TGA
Präsenz-Seminar
10.12.2025
BWA verstehen und qualifizieren
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihre BWA richtig lesen und optimal nutzen können? Oder wie Sie durch kleine Anpassungen...
onDemand
BWL Kompaktkurs (3 Teilnehmer)
Der BWL Kompaktkurs richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsführer, Inhaber und Partner ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund....
Webinar
13.10.2025
BWL Kompaktkurs (2 Teilnehmer)
Der BWL Kompaktkurs richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsführer, Inhaber und Partner ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund....
Webinar
13.10.2025