Praxisworkshop für Obermonteure: Baustellen effizient führen
Sollen Baustellen erfolgreich abgewickelt werden, braucht es Monteure, die Verantwortung übernehmen können, wollen und dürfen. Was das bedeutet, wird in diesem Workshop anhand von konkreten Praxisbeispielen aus der Sanitär- und Heizungstechnik erläutert.

Von der Übergabe des Auftrags an den bauleitenden Monteur über das Qualitätsmanagement bei der Ausführung bis hin zur Übergabe und Dokumentation werden die Schlüsselstellen aufgezeigt und Praxiswissen zur optimalen Baustellenabwicklung vermittelt.
Innerhalb dieses Workshops werden baurechtliche Formalitäten, die für die Obermonteure wichtig sind, besonders berücksichtigt.
Alles in allem ein Workshop, der folgenden Anforderungen Rechnung trägt. Aktive Mitarbeiter erfahren eine Aufwertung Ihrer Arbeit. Chefs werden entlastet, weil sie verantwortungsbewusste Mitarbeiter vor Ort haben, auf die sie sich verlassen können.
Inhalte:
Arbeitsvorbereitung
- Materialdisposition
- Übergabegespräch
- Zeitplanung, vorausschauendes Arbeiten
- Materialaufnahme, Kontrolle
- Checklisten für die Organisation
Ausführung der Arbeiten
- Qualitätsmanagement
- Arbeitsorganisation, Betriebsmittel
- Pausenzeiten, Unterbrechungen
- Vergleich geplante Leistungen / tatsächlich ausgeführte Leistungen
- Reklamation
- Materialvorbereitung, Werkstattarbeiten
- Bautagebuch
- Baustellenordner
Abnahme und Dokumentation
- Aufmaß der Arbeiten
- Regiearbeiten und Zusatzaufträge
- Abnahme der Arbeiten
- Auftragsschluss und Übergabe
- KVP- so werden wir immer besser
Juristische Hintergründe, Klassiker
- Gewährleistung
- Verzug
- Bedenken anmelden
- Änderung bei der Ausführung
- Rapportarbeiten
- Vertretungsberechtigte des Bauherrn
… und Praxis, Praxis, Praxis!
Zielgruppe:
Erfahrene Mitarbeiter aus Sanitär- und Heizungsunternehmen, Chefs und Obermonteure, die ihre Baustellenorganisation verbessern möchten.
Max. Teilnehmerzahl: 25
Referenten: Peter Leuschner, Alfons Kock
Investition:
1. Teilnehmer: € 435,- (€ 385,- für shk-aktiv² AK-Mitglieder)
2. Teilnehmer: € 385,- (€ 335,- für shk-aktiv² AK-Mitglieder)
ab dem 3. Teilnehmer: € 285,-
Preise inkl. Seminarunterlagen (digital), zzgl. Mw.St. und zzgl. Anteil Tagungspauschale i. H. v. 55,- €
LINK ZUR ANMELDUNG: https://www.addevent.com/event/cD21932935