Hydraulischer Abgleich an Heizkörpern und Flächenheizungen
Energie einsparen – das ist das allgegenwärtige Thema zurzeit. Der Hydraulische Abgleich ist ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu einem energieeffizienten Gebäude. Gesetzliche Forderungen und Vorgaben aus den Förderprogrammen untermauern dies noch tatkräftig.

In diesem Seminar möchten wir dir aufzeigen, wie die Vorgaben für den Hydraulischen Abgleich aus Verordnungen, Regelwerken und Förderbedingungen praxisgerecht von dir umgesetzt werden können.
Seminarinhalte:
- Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSimiMaV)
- Bundesförderungen für effiziente Gebäude (BEG)
- Technische Regelwerke
- Grundlagen des Hydraulischen Abgleichs
- Der Hydraulische Abgleich an der Wärmeübergabe (Heizkörper und Flächenheizung)
- Voreinstellbare Thermostatventile
- Thermostatventile mit automatischer Durchflussbegrenzung
- Entsprechende Regelventile am Heizkreisverteiler der Flächenheizung
0 Bewertungen
(0,00)5
4
3
2
1
Keine Bewertungen vorhanden
keine Fragen vorhanden
Weitere Schulungsvorschläge
Baustellen- Projektabwicklung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
onDemand
Hydraulischer Abgleich im Strang
Energie einsparen – das ist das allgegenwärtige Thema zurzeit. Der Hydraulische Abgleich ist ein wesentlicher Baustein auf dem Weg...
onDemand
Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik
Grundlagen und Anforderungen der Akustik in der TGA
Präsenz-Seminar
06.05.2025
Wie kann ich zukünftig Hallen beheizen? Das GEG und seine Relevanz für Deckenstrahlplatten
Erhalten Sie Informationen über die gesetzlichen Anforderungen zur Gebäudebeheizung und die Bedeutung des GEG für Deckenstrahlplatten....
Webinar
20.06.2025