Baustellen- und Projektmanagement kompakt
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.

Seminarziele
Mitarbeitern werden bei guter Leistung ziemlich schnell Projekte übertragen, ohne je die Grundlagen des Projektmanagements erlernt zu haben. Dabei kann eine strukturierte Vorgehensweise in Projekten ziemlich stark über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. In diesem Seminar werden die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements angewandt auf das Handwerk vermittelt.
Inhalte
• Grundlagen von Projekten
• Einstufung/Klassifizierung von Projekten
• Bedeutung von Qualität in Projekten/Zehnerregel
• Projektbeteiligte/Stakeholdermanagement
• Wichtigkeit einer Projektübergabe
• Projekt-/Bauleiter als Aufklärer/Wissensträger
• Einfluss von Zeit/Kosten und Qualität im Projekt/das magische Dreieck
• Leistungsumfang kennen/bestimmen
• Mögliche Probleme in Projekten
• Risiken erkennen und der Umgang damit
• „Wer schreibt der bleibt“ vs. mündliche Vereinbarungen
• Grundlagen der Terminplanung
• Schädliches Multitasking
• Projektleiter definieren
• Abnahme/Rechtsfolgen
• Problematik der Gewährleistungsverschleppung
• Projekte sauber abschließen
• Lernen aus Fehlern