HLK-Technik für Nicht-Techniker - Grundlagen

Umgang mit Begriffen der Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik

Inhalt
Im Berufsalltag haben Nicht-Techniker ständig Berührungspunkte mit den Technikern. Es fehlen häufig Begriffe und Fachkenntnisse, um eine „Sprache“ zu sprechen.

In diesem Seminar werden viele Grundlagen und Begriffe der Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik einfach und praxisnah erklärt. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit Begriffen und das Verstehen der Zusammenhänge. Des Weiteren erhalten Sie Einblicke in die Auslegungsgrundlagen der technischen Systeme sowie der einfachen Hydraulik.

  • Begriffe: natürliche Konvektion, Zwangskonvektion, Betonkernaktivierung und Strahlungswärme
  • Welche Gerätearten zum Heizen gibt es? Kurze Erklärung, wie diese funktionieren und für welche Gebäude diese geeignet sind.
  • Hintergründe der Heizlastberechnung
  • Funktion und Arten von Wärmeerzeugern
  • Heiz- und Rohrsysteme
  • Wärmeverteilung
  • Luftmengen: Wer legt diese fest und wo kommen diese her?
  • Luftsysteme: Mischluft, Quellluft
  • Behaglichkeitsgrundlagen
  • Luftverteilung: Kanalsysteme und Luftauslässe
  • Luftgeschwindigkeiten
  • Luftarten: ODA, SUP, IDA, ETH und EHH
  • Zentrale und dezentrale Luftsysteme
  • Ventile (z. B. Drosselschaltung)
  • Schalldruckpegel / Schallleistungspegel
  • Wärmerückgewinnung
  • Kältekreislauf: Wie funktioniert eigentlich eine Kälteanlage?
  • Funktion eines Kaltwassererzeugers
  • Funktion von Split-Klimaanlagen und VRV-Systemen
  • Wirkungsweise einer Wärmepumpe
  • Kältemittel: Eigenschaften und Einsatz
  • Trockene und feuchte Kühlung
  • Wie wird ein Raum gekühlt?
  • 2-Leiter bzw. 4-Leiter (Vor- und Nachteile)

Zielgruppe

  • Kaufmännische Mitarbeiter
  • Auszubildende
  • Studium-Absolventen
  • Interessierte

Ihr Gewinn

  • Erlernen von Begriffen der Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik
  • Erwerb von Systemkenntnissen zur Klimatisierung von Gebäuden
  • Einordnung und Anwendung von Fachausdrücken
  • Informationen aus der Praxis vom Hersteller
0 Bewertungen
(0,00)
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen vorhanden
Neue Frage stellen
Frage senden
keine Fragen vorhanden

Weitere Schulungsvorschläge

Baustellen- Projektabwicklung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
onDemand

Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik

Grundlagen und Anforderungen der Akustik in der TGA
Präsenz-Seminar
06.05.2025
 
Top