AUSSTELLUNGSVERKÄUFER/-IN BAD UND WOHNEN (IHK)

Produkte, Raum- und Gestaltungsplanung schulen und Methodenkompetenzen des individuellen Beratens und Verkaufens trainieren. Mit IHK-Zertifikat.
Bild

Immer anspruchsvollere Kunden fordern die ganze Persönlichkeit von Ausstellungsberatern. Deshalb werden Mitarbeiter gebraucht, die durch kompetente und intensive Beratung hochwertige Produkte verkaufen, neue Kunden gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen pflegen können.
Der Weg dorthin führt über die Weiterbildung zum/zur „Ausstellungsverkäufer/-in Bad und Wohnen“, in der die Teilnehmer/-innen individuell begleitet werden und ein Prozess der Persönlichkeitsentwicklung angestoßen wird. Bereits das Einstiegesmodul schafft hierfür die optimale Grundlage. Bis zur internen IHK Zertifikatsprüfung im Abschlussmodul werden Fachkompetenzen in Bezug auf Produkte, Raum und Gestaltungsplanung geschult, Methodenkompetenzen des individuellen Beratens und Verkaufens trainiert und Persönlichkeitspotenziale entfaltet.

Übersicht:
Zeitraum: 11 Module innerhalb eines Jahres
Dauer: je 2 Tage pro Modul + 1 Einführungstag + 1 Tag für die Abschlussleistung (insgesamt 24 Tage)
Kosten: 4.900,- € inkl. Organisation und Bewirtung (zzgl. Kosten für Anreise und Übernachtungen)


Das Training besteht aus 11 Modulen:

1. Modul: 15. - 17. September 2025:
Einstiegsmodul: Persönlichkeitskompetenz

Setzen Sie sich mit der Rolle des/der Ausstellungsberaters/-in und -verkäufers/-in auseinander! In vielen Übungen zum beratungsintensiven Verkaufen entdecken Sie Ihre eigenen Stärken und Ihr persönliches Entwicklungspotenzial.

Lerninhalte:
• Anforderungsprofil herausarbeiten
• Welchen Anteil hat die Persönlichkeit am Beratungserfolg?
• Bestandsaufnahme und Weichenstellung
• Beratungskonzepte, Beratungsinterventionen
• Definition der persönlichen Ziele


2. Modul: 15. - 16. Oktober 2025:
Farbe und Form I: Farben helfen verkaufen

Lernen Sie die Grundbegriffe der Farbenlehre und die charakteristischen Merkmale von Epochen und Stilen kennen! So können Sie Farben, Formen und Strukturen in der Beratung verkaufsorientiert einsetzen.

Lerninhalte:
• Farbwirkung studieren: in Theorie und Praxis
• Wie erfasst man den Kundengeschmack?
• Sicherer Umgang mit Epochen und Stilrichtungen
• Die Gesetze der Farbwahrnehmung
• Das Licht: seine Tücken und der richtige Einsatz


3. Modul: 11. - 12. November 2025:
Verkaufstraining I: Kunden zur Entscheidung führen

Analysieren Sie die klassische Beratungssituation! Durch die Zerlegung in einzelne Phasen werden Sie mit dem komplexen Prozess vertraut – von der Vorbereitung und Kontaktaufnahme bis zum aktiven Nachfassen und der Einwandsbehandlung.

Lerninhalte:
• Wie vermitteln Sie Sicherheit und Kompetenz im Beratungsgespräch?
• Nutzenorientiert argumentieren
• Bedarfsweckung beim Kunden: Wie läuft sie ab?
• Struktur im Verkaufsprozess
• Die richtige Kommunikation mit Ihren Kunden


4. Modul: 08. - 09. Dezeber 2025:
Gestaltung und Stil: Maßgeschneiderte Entwürfe

Schulen Sie Ihre Gestaltungskompetenz! Machen Sie sich mit unterschiedlichen Stilen und Materialien vertraut, um das praktische Entwerfen mit Zeichenutensilien am Beispiel Bad und Wohnen zu optimieren.

Lerninhalte:
• Stil, Trend und Geschmack
• Harmonische Kombination von unterschiedlichen Materialien; Collagen und Zeichentechniken
• Praktische Übung: Lifestyle-Collagen, Moods und maßstabsgerechte Entwürfe


5. Modul: 14. - 15. Januar 2026:
Kundenmanagement: Für tragfähige Kundenbeziehungen

Überdenken Sie die Pflege von Kundenbeziehungen! Wie wichtig ist sie, um neue Kunden zu gewinnen, bestehende zu halten und durch sie Neukunden zu akquirieren?

Lerninhalte:
• Was Ihre Kunden bewegt
• Mehr Wert auf Vor- und Nachverkauf legen
• Kunden werben Kunden: Wie funktioniert Empfehlungsmarketing?
• Kommunikation mit dem Kunden: Mit klugem Reklamationsmanagement Kunden binden und gewinnen
• AIMOF: ein Leitfaden zum Umgang mit Beschwerden


6. Modul: 24. - 25. Februar 2026:
Projektmanagement: Badprojekte erfolgreich handhaben

Seien Sie bereit für Ihre Zukunft! Planen und strukturieren Sie Ihre Abschlusspräsentation. Sie schulen Ihr Wissen über effektives Organisieren von Badrenovierungsprojekten und erfolgreiches Networking in der Komplettbaderenovierung.

Lerninhalte:
• Wie wird ein Badrenovierungsprojekt von der Planung über das Controlling bis zur übersichtlichen Dokumentation abgewickelt?
• Erfolgreiches und zielorientiertes Netzwerken im eigenen Unternehmen
• Best Practice: Wir teilen unsere Erfahrungen
• Komplettbadsanierung – das Projektmanagement der Zukunft


7. Modul: 16. - 17. März 2025:
Skizzieren und beraten: Die Vorteile des zeichnerischen Sehens

Geben Sie Ihren Kunden Sicherheit bei der Kaufentscheidung! Mit der Erstellung und Präsentation eigener räumlicher Skizzen setzen Sie die richtigen Impulse.

Lerninhalte:
• Skizzen im Beratungsgespräch nutzen
• Entwerfen mit dem Bleistift und in Farbe
• Dreidimensionalität erzeugen: Mit Schatten und Perspektive
• Grundkenntnisse der perspektivischen Skizze verstehen und erlernen
• Mit dem räumlichen Raster Objekte und Räume zeichnen lernen


8. Modul: 23. - 24. April 2026:
Farbe und Form II: Erlerntes vertiefen

Gehen Sie stil-, farb- und formensicher auf das Empfinden Ihrer Kunden ein! Vertiefen Sie Ihre bereits erworbenen Kenntnisse zum Thema Farbe und Form, um bedarfsgerechte Lösungen zu konzipieren.

Lerninhalte:
• Ein Streifzug durch die Architekturgeschichte: von der Antike zur Moderne
• Farbenlehre: Was harmoniert, was beißt sich?
• Farbumgebungen und persönliche Wohlfühlfarben
• Farben und Formen stilsicher inszenieren


9. Modul: 19. - 20. Mai 2026:
Verkaufstraining II: Bewährte Verkaufswerkzeuge strukturiert und wirkungsvoll einsetzen

Nutzen Sie Verkaufsinstrumente effektiv! Mithilfe von Gesprächsleitfäden für strukturierte Beratungs- und Verkaufsgespräche differenzieren Sie sich vom Wettbewerb!

Lerninhalte:
• Das Markenkonzept von Villeroy&Boch kennen und bedarfsorientiert nutzen
• Das Lifestyle-Konzept als Verkaufswerkzeug
• Strukturierte Gesprächsleitfäden zur erfolgreichen Praxisnutzung
• Verkaufshilfen kennenlernen und nutzen


10. Modul: 16. - 17. Juni 2026:
Bad- und Wohnraumplanung: Wissen aktiv umsetzen

Entwerfen Sie Planungen, bei denen der Funke überspringt. Aufbauend auf den beiden Modulen „Skizzieren und beraten“ und „Gestaltung und Stil“ perfektionieren Sie Ihr Wissen in den Bereichen Lifestyle, Bedarfs- und Wohnraumanalyse, Fliesensortiment und Badkollektionen.

Lerninhalte:
• An alles gedacht? Die Komplexität des Planens
• Mehrwert: Die Services von Villeroy&Boch
• Grundrissplanung Bad mit integrierter Lichtplanung und Elektroplan
• Anfertigen von kleinen perspektivischen Skizzen


11. Modul: 22.-24. Juli 2026:
Abschlussmodul: Präsentation des Gelernten

Seien Sie vorbereitet! Im Abschlussmodul erlernen Sie wichtige Präsentationstechniken, die Sie gleichzeitig auf die Abschlussleistung am dritten Tag vorbereiten.

Lerninhalte:
• Hörer- und Situationsbezug herstellen
• Anfang, Übergänge und Schluss
• Präsentationstraining
• Reflexion: Rückblick und Perspektiven
• Abnahme der internen IHK-Zertifikatsprüfung und Zertifikatsübergabe

0 Bewertungen
(0,00)
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen vorhanden
Neue Frage stellen
Frage senden
keine Fragen vorhanden

Weitere Schulungsvorschläge

Baustellen- Projektabwicklung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
onDemand

Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik

Grundlagen und Anforderungen der Akustik in der TGA
Präsenz-Seminar
06.05.2025

Ausstellungstraining für Badverkäufer

Noch erfolgreicher am Point of Sale
Seminarreihe
25.06.2025

Ausstellungstraining für Badverkäufer

Noch erfolgreicher am Point of Sale
Seminarreihe
15.10.2025
 
Top