BWL Profikurs (2 Teilnehmer)

Der BWL Profikurs richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsführer, Inhaber und Partner ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund. In einer 1:1 Online-Schulung mit einem qualifizierten Betriebswirt werden praxisnahe Strategien zur wirtschaftlichen Optimierung des Unternehmens vermittelt.
Bild

Ablauf:

  • Diese Schulung ist für zwei Teilnehmer eines Unternehmens vorgesehen
  • 8 Einheiten à 2 Stunden
  • 14-tägiger Rhythmus
  • Individuelle Terminvereinbarung: Der erste Termin wird bei Buchung festgelegt, alle weiteren im Gespräch mit dem Coach abgestimmt
  • Online via Microsoft Teams

Inhalte (Module 1–9):

  1. Modul:
    1. Wie erstellt man eine Finanzierungsanfrage professionell? 
    2. Was ist ein Businessplan und wann braucht man diesen? 
    3. Was ist der leverage-Effekt und warum greift er nur bei Wachstumsfinanzierungen?
    4. Wie funktioniert ein Dashboard-Controlling und warum ist es so wichtig?
  2. Modul:
    1. Was ist der Unterschied zwischen Menschenführung und Wertschöpfungsführung? 
    2. Was sind die 3 Elemente der Menschenführung? 
    3. Welche drei Maßnahmen muss man ergreifen, um die richtigen Mitarbeiter zu haben und erfolgreich zu binden? 
  3. Modul:
    1. Was sind die 3 Elemente der Wertschöpfungsführung? 
    2. Warum machen Mitarbeitergespräche nicht immer Sinn? 
    3. Wie findet man die richtige J-Typ-Führungskraft und warum ist diese Führungskraft so enorm wichtig für den Erfolg des Unternehmens? 
  4. Modul:
    1. In welchen 3 Ebenen muss jedes Unternehmen aufgebaut sein? 
    2. Wie erstellt man ein Organigramm und was kann ich damit aufzeigen? 
    3. Warum ist die Quote zwischen produktiven und unproduktiven Mitarbeiter so wichtig und wie hoch muss sie sein? 
  5. Modul:
    1. Wie findet man die richtigen Mitarbeiter für die richtige Stelle? 
    2. Wie erstellt man eine Stellenbeschreibung? 
    3. Was sind gängige Lohnmodelle und was sind deren Vor- und Nachteile? 
    4. Was bedeutet Scheinselbständigkeit bzw. Arbeitnehmer-ähnliche Beschäftigung? 
    5. Wie funktioniert ein richtiges Mahnwesen und welche Bestandteile muss es immer enthalten?
  6. Modul:
    1. Was ist ein Ablaufprozess? 
    2. Warum sind Ablaufprozesse für die Effizienz der Firma so wichtig? 
    3. Wie erstellt man einen Ablaufprozess? (Gemeinsames Erstellen anhand von Unternehmen)
  7. Modul:
    1. Was bedeutet Marketing? 
    2. Was sind Zielgruppen und was bedeutet USP? 
    3. Wie findet man die richtige Positionierung für das eigene Unternehmen? 
    4. Wie funktioniert die APEN-Methode und warum kann man damit höher-preisig verkaufen? 
  8. Modul:
    1. Wie sorganisiert man seinen Alltag so, dass man möglich effizient arbeitet? 
    2. Was ist ein K-Block und warum arbeitet man damit dreimal schneller als bisher? 
    3. Wie ordnet man seine Aufgaben täglich sinnvoll und wie entwickelt man einen effizienten Tagesplan? 
    4. Wie kann der eigene Schreibtisch sinnvoll organisiert sein?
  9. Modul:
    1. Was ist der Unterschied zwischen Ertragswert und Substanzwert und wie berechnet man diese Werte? 
    2. Welche Vollmachten müssen immer vergeben werden? 
    3. Welche Altersvorsorgeschritte kann man gehen? 
    4. Was ist ein Notfallkoffer und was muss er alles enthalten? 
0 Bewertungen
(0,00)
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen vorhanden
Neue Frage stellen
Frage senden
keine Fragen vorhanden

Weitere Schulungsvorschläge

Baustellen- Projektabwicklung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Methoden und Grundlagen des Projektmanagements auf das Handwerk angewandt werden.
onDemand

Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik

Grundlagen und Anforderungen der Akustik in der TGA
Präsenz-Seminar
10.12.2025

Mitarbeiterführung in 6 Schritten

Mit weniger Stress und mehr Freizeit
Webinar
19.11.2025

BWL Profikurs (1 Teilnehmer)

Der BWL Profikurs richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsführer, Inhaber und Partner ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund....
Webinar
27.10.2025

BWL Profikurs (3 Teilnehmer)

Der BWL Profikurs richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsführer, Inhaber und Partner ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund....
Webinar
27.10.2025
 
Top